Persönliche Angaben:
 | lebt in Hannover -
Linden/Limmer
96 |
 | Vater von Skrolan, Samira und Iliana |
 | Jahrgang 1965 |
Derzeitige hauptberufliche Berufstätigkeit:
Derzeitige Projekte:
Praxisforschung zu dem Feld "Ressourcenaktivierung bei männlichen Jugendlichen nicht-deutscher
Herkunft" - Möglichkeiten einer transkulturellen Jungenarbeit (Praxis intersektioneller Bildung)
Evaluation und Prozessbegleitung der Kommune Stadthagen
zum Thema Zivilcourage (Hauptförderung durch den
Landespräventionsrat Niedersachsen)
Grundausbildungen:
 |
Diplom Pädagoge /
Medienpädagoge (Georg August Uni Göttingen) |
 |
Personzentrierte
Gesprächspsychotherapie (Zertifikat der GwG) bei Lisa Große Rhode & Horst
Eberhard Hess (Carl
Rogers
Akademie
Ruhr) |
 |
Zertifiziert als "insofern Erfahrene Fachkraft" bei Kindeswohlgefährdung
gemäß § 8a SGB VIII
(BAG der Kinderschutzzentren) |
 |
Diplom Physik /
Musikwissenschaften (Grundstudium)
|
Berufsbegleitende Zusatzqualifikationen:
 |
Spielleiter im Szenischen Spiel
bei
Prof. Dr. Ingo Scheller, Uni Oldenburg |
 |
Gruppenleiter in Kreativer
Rezeption bei Dr. Christine Mann, AOR Erhard Schröter & Dr. Wolfgang
Wangerin, Uni Göttingen |
 |
Geschlechtsbezogene Pädagogik /
Jungenarbeit in der
HVHS „Alte Molkerei Frille“ |
 |
Familienberatung (G.
A. Universität
Göttingen) |
 |
Klientenzentrierte
Gesprächsführung (GF Zertifikat der GwG) bei Birgit Mollus / Göttingen
|
Weitere Berufstätigkeiten / Referenzen:
seit 2002 Dozent und
von 2003-20011 wissenschaftlicher
Mitarbeiter an der
Leibniz Universität Hannover im
Institut für
Berufspädagogik und Erwachsenenbildung - seit WiSe 2011 wieder
Lehrbeauftragter
Mitglied
im Coaching Team der DGFPI - Deutsche Gesellschaft für Prävention
und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.V.
- im Rahmen der der Bundesweiten
Fortbildungsoffensive:
http://www.dgfpi.de/mitwirkende.html
Weitere Referenzen:
Bitte Anklicken! |
Besonderes:
 | Eigenes Lehrbuch (gemeinsam mit Susanne Brandes) im VS-Verlag
10-2006 erschienen:
Geschlechtsbezogene Pädagogik an Grundschulen.
Basiswissen
und Modelle zur Förderung sozialer Kompetenzen bei Jungen und Mädchen |
 | Evaluation von Selbstbehauptungskursen bei mannigfaltig e.V. gemeinsam
mit Dr. Rüdiger Rhein |
 | Evaluation von Bildungsreisen mit benachteiligten Jugendlichen
gemeinsam mit Dr. Rüdiger Rhein |
 | Evaluation "Motive von Jungen mit Computerspiele - Gewalt, Sucht,
produktive Nutzung und pädagogische Antworten" für die Landesstelle
Jugendschutz Niedersachsen; Texte zum Laden:
Jungen und Computerspiele und
Pädagogische Antworten |
 | Evaluation "Gewaltprävention in der
außerschulischen und schulischen Stadthäger Jugendarbeit" für die
Stadt Stadthagen (Hauptförderung LPR): Bericht zum Laden:
Zwischenbericht und
Endbericht |
Vortrag zum Reinhören per mp3:
Jungen und Computerspiele
kompletter Vortrag
Ausschnitt
Interview zum Reinhören
per mp3 zur Jungenthematik
bei Radio Flora Hannover
Besondere Schwerpunkte:
 | Jungenarbeit, Gender(training), intersektionelle Bildung |
 | interkulturelles Training, Geschlechtsbezogene Pädagogik |
 | Selbstbehauptungstraining |
 | Antirassimus, Transkulturelle Pädagogik, Männlichkeiten |
 | Gewalt: Täterarbeit, Opferarbeit, Prävention, Intervention, Nachsorge |
 | Computerspiele und Jungen |
|